Wenn Sie ein Nutzerkonto bei uns einrichten, gestaltet es sich einfacher für Sie, wenn Sie ein zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei uns einkaufen möchten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre Daten speichern, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Sofern Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Kontaktdaten speichern, möchten wir Sie bitten, uns eine E-Mail an folgende Adresse zu senden:

afmeld@bridgewalking.dk. Daraufhin werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, die uns vorliegen.

Ihre Daten werden von uns nicht weitergeleitet und wir löschen Sie 2 Jahre nach Ihrer letzten aktiven Handlung bei uns.

Unten erfahren Sie Näheres zu unserer Datenschutzrichtlinie.

Bridgewalking – Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Wenn Sie bridgewalking.dk nutzen, verarbeitet Bridgewalking als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten gemäß der geltenden Gesetzgebung und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.

Unten finden Sie nähere Informationen darüber, wie Bridgewalking Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sowie Antworten auf u. a. folgende Fragen:

2. Erheben Ihrer personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die in jedweder Form mit Ihnen in Verbindung stehen.

Wenn Sie unsere Plattform nutzen (bspw., wenn Sie sich als Kunde registrieren, Ihr Profil aktualisieren, Geschenkkarten oder Tickets kaufen oder an Gewinnspielen oder Umfragen teilnehmen) erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen.

Wir erheben folgende Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, genutzte Mobilgeräte, Zahlungsdaten, Ihre Käufe auf bridgewalking.dk, Informationen zu Ihrer Nutzung von und Ihrem Browsing-Verhalten auf bridgewalking.dk.

Da unsere Dienstleistungen davon abhängig sind, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand sind, möchten wir Sie darum bitten, uns eventuelle Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten mitzuteilen. Sie haben stets die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobiltelefonnummer über Ihr Profil zu aktualisieren.

3. Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten

Zweck

Wir erheben und verarbeiten Daten über Sie, um Ihnen ein optimales Kundenerlebnis bieten zu können, und um

Die Rechtmäßigkeit der Erhebung und Verarbeitung von Namen, Adressen, Telefonnummern, Zahlungsdaten, Käufen auf bridgewalking.dk geht aus Art. 6 Abs. 1 b) der Datenschutz-Grundverordnung hervor.

Unser legitimes Interesse besteht darin, Sie als Kunde zu identifizieren, den Kundendienst ausführen und Sie kontaktieren zu können, wenn beispielsweise Ihre Tour abgesagt wird.

Übertragen Ihrer personenbezogenen Daten an Datenverarbeiter

Um Ihnen unseren Service bieten zu können, nutzen wir einige Zusammenarbeitspartner, die als Datenverarbeiter für Bridgewalking auftreten. Die Datenverarbeiter, die wir einsetzen, verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Namen und nutzen diese nicht zu eigenen Zwecken.

Wir stellen sicher, dass unsere Datenverarbeiter den hohen Standards in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit und im Übrigen der geltenden Gesetzgebung nachkommen. Wir arbeiten nur mit Datenverarbeitungsdiensten in Dänemark zusammen, die Ihren Daten ausreichend Schutz bieten können.

Bridgewalking nutzt und überträgt Ihre personenbezogenen Daten an folgende Datenverarbeiter, die diese verarbeiten und speichern: System- und Hostinganbieter, Analysebüros und Geldinstitute sowie Anbieter von Zahllösungen für den Internethandel.

Weiterleiten Ihrer personenbezogenen Daten

Bridgewalking gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter.

Löschen Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, so lange Sie ein Nutzerprofil auf bridgewalking.dk aufrechterhalten möchten. Wenn Sie als Nutzer 2 Jahre lang inaktiv waren, werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Wenn Sie uns mitteilen, dass Sie nicht länger Kunde bei uns sein möchten, werden Ihre Daten umgehend aus unserem System gelöscht.

Im Rahmen der Durchführung Ihres Kaufs können Sie sich dazu entscheiden, Ihre Zahlungsdaten speichern zu lassen. Ihre Zahlungs- und Kartendaten werden bei den PCI-zertifizierten Zahlungsanbieter von Bridgewalking gespeichert. Anschließend können Sie diese Daten bei Käufen auf unseren Plattformen wieder nutzen. Wenn Sie eine Zahlkarte auf unseren Plattformen nutzen, hat lediglich der Zahlungsanbieter – und nicht Bridgewalking – Zugang zu Ihren Daten. Dies gilt sowohl beim Kauf von Tickets und Geschenkgutscheinen als auch dann, wenn Sie Ihre Kartendaten zwecks späterer Nutzung speichern möchten. Das Nutzen von Kartendaten und deren Speichern zwecks späterer Nutzung erfolgt daher ausschließlich zwischen Ihnen und dem Zahlungsanbieter – selbst dann, wenn Sie hierzu unsere Plattform nutzen.

4. Ihre Rechte

Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen genießen Sie eine Reihe von Rechten in Bezug unsere Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte setzten Sie sich mit uns in Kontakt, falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten. Unsere Kontaktdaten finden Sie im untenstehenden Punkt 7. Näheres zu Ihren Rechten finden Sie im Leitfaden der Datenaufsichtsbehörde zu den Rechten registrierter Personen auf www.datatilsynet.dk.

Recht auf Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Unsere Kontaktdaten finden Sie im untenstehenden Punkt 7.

Recht auf Löschung oder Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten

Falls die über Sie gespeicherten Daten falsch sind, haben Sie das Recht darauf, diese berichtigen oder löschen zu lassen.

Ihre Stammdaten können Sie jederzeit in Ihrem Profil auf brdigewalking.dk selbst ändern.

Recht auf Einspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn Ihr Widerspruch berechtigt ist, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingestellt wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, sich die personenbezogenen Daten übertragen zu lassen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

5. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Bei uns gelten strenge Sicherheitsnormen – auch in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund haben wir einige interne Verfahren und Richtlinien aufgestellt, um zu gewährleisten, dass wir unseren strengen Sicherheitsnormen gerecht werden. Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre Daten ungesetzlich gelöscht, veröffentlicht, verloren, vermindert, von Dritten erhalten oder missbraucht werden oder auf andere Weise mit geltender Gesetzgebung unvereinbar behandelt werden.

6. Anfragen und Beschwerdeverfahren

Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder von Ihren Rechten aus obenstehendem Punkt 4 Gebrauch machen wollen, so etwa das Recht auf Einsicht in die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhoben haben, sowie Anträge auf Berichtigung von Fehlern in Ihren personenbezogenen Daten usw. können Sie sich gern schriftlich an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie im untenstehenden Punkt 7.

Sie sind dazu berechtigt, eine Klage bei der Datenaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art unzufrieden sind, mit der wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln. Die Kontaktdaten der Datenaufsichtsbehörde finden Sie auf www.datatilsynet.dk.

7. Kontaktdaten

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit gern an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

DPO@middelfart.dk

 

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an afmeld@bridgewalking.dk, wenn Sie eine Löschung Ihres Kontos wünschen.

Verwaltung:

Bridgewalking Lillebælt
Brovejen 421,
DK- 5500 Middelfart
bridgewalking@bridgewalking.dk
+45 88 32 58 00

Gruppen müssen mindestens 10 Personen umfassen.

Unten können Sie eine Hochzeit auf der Brücke buchen. Bitte tragen Sie „Hochzeit“ in die Kommentarzeile ein.

1. Vælg turtype
2. Ønsker til tur
3. Kontaktinformationer
4. Faktureringsoplysninger
5. Bemærkninger

Eine Brückentour soll für alle Teilnehmer ein angenehmes Erlebnis sein. Wir gehen auf 60 Meter Höhe und die Strecke ist insgesamt 2,5 Kilometer lang. Für Einchecken, Vorbereitung und Führung sind insgesamt 2 Stunden vorgesehen. Unten finden Sie eine Beschreibung der Stufen und Treppen, die Sie im Zuge der Tour meistern müssen.

 

Treppenschacht

Zunächst gehen die Gäste einen Treppenschacht (22 + 39 Stufen) empor und gelangen danach auf den ersten Steg. Hier werden alle in die Sicherungsschiene eingehakt.

 

Steg

Der etwa 100 Meter lange Steg führt uns zum „Abbruchsplatz“ (30 Meter über dem Meer). Hier beurteilt der Tourführer, ob alle Gäste an der Tour teilnehmen können. Falls Sie nicht weitergehen möchten oder können, werden Sie in eine andere Schiene eingehakt und können daraufhin den Weg zurücklaufen. Eventuell können Sie sich dann im Empfangszentrum aufhalten, bis die restliche Gruppe zurückgekehrt ist. Eine Rückerstattung des Ticketpreises ist in diesem Fall leider nicht möglich.

 

Erster Teil der Doppeltreppe: 39 Stufen

Anschließend geht‘s auf unsere nächste Treppe – eine Doppeltreppe. Diese ist zweigeteilt, der eine Teil hat 39 Stufen, der andere 28. Hier nutzen wie eine Absturzsicherung, die Ihnen gleichzeitig den Aufstieg erleichtert. Der Tourführer stellt sicher, dass alle Teilnehmer mit der Absturzsicherung verbunden sind.

 

Zweiter Teil der Doppeltreppe: 28 Stufen

 

Wenn alle die Treppe gemeistert haben und sich in 48 Metern Höhe befinden, halten wir normalerweise eine kleine Pause ab, bevor wir weiter auf den Steg gehen. Wenn Sie von der Treppe etwas außer Atem sind, können Sie sich hier sammeln und die schöne Aussicht genießen.

Die Tour über die Brücke verläuft über die originalen alten Stege (etwa 750 Meter auf jeder Seite der Brücke) und es gibt ein Geländer, mit dem Sie während der gesamten Tour über Ihre Sicherheitsleine verbunden sind.

Um die Ostseite der Brücke zu erreichen, muss man eine Leiter hinaufsteigen, um zum Verbindungssteg zu gelangen.

 

Leiter hoch zum Verbindungssteg: 7 Sprossen

 

Leiter abwärts vom Verbindungssteg: 7 Sprossen

 

Aussicht vom Verbindungssteg (Jütland):

 

Auf der Ostseite der Brücke geht‘s zurück nach Fünen. Um zurück auf die Ostseite der Brücke zu gelangen, müssen Sie erneut einen Verbindungssteg überqueren (und damit auch einen Leiter hinauf- und wieder hinabsteigen)

 

Aussicht vom Verbindungssteg (Fünen):

 

Um wieder auf festem Boden anzugelangen, müssen Sie erneut die Doppeltreppe und anschließend den Treppenschacht hinuntergehen. Insgesamt ist die Strecke etwa 2 Kilometer lang – und umfasst rund 280 Treppenstufen/Leitersprossen.

Pressebezogene Anfragen richten Sie bitte an folgende Adresse:

Lone Skjoldaa
Leiterin Bridgewalking
lone.skjoldaa@middelfart.dk
+ 45 21 69 13 13

Galsklintvej 2
DK- 5500 Middelfart
bridgewalking@bridgewalking.dk

Tel.: +45 88325800 (täglich zwischen 09:00 und 14.00 Uhr)

Bei dringenden und wichtigen Anliegen in Bezug auf Ihre Tour können Sie uns außerhalb der Geschäftszeiten unter +45 88 32 58 03 anrufen.

Sehr geehrter Gast,

vielen Dank, dass Sie uns Näheres zu Ihrem Erlebnis im Rahmen des Bridgewalkings vermitteln wollen.

Die Umfrage erfolgt in Zusammenarbeit mit TipTorn – Analyse & Medierådgivning, die Beantwortung dauert etwa 5 Minuten. Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym behandelt und bei der übergeordneten Beurteilung von Bridgewalking Lillebælt als Attraktion berücksichtigt.

Jeden Monat verlosen wir unter allen Teilnehmern zwei Geschenkkarten für das Bridgewalking. Wenn Sie dabei sein möchten, müssen Sie ganz am Ende des Fragenbogens einfach nur Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse eintragen.

Fragebogen anfangen

2011 trat ein Ansässiger aus Middelfart – Mogens Rasmussen – mit dem Vorschlag, Bridgewalking auf der Brückenkonstruktion der Gamle Lillebæltsbro zu einem Event zu machen, an den damaligen Gemeindeleiter der Gemeinde Middelfart, Søren Andersen, heran. Mogens Rasmussen hatte den Arbeitern der dänischen Bahn dabei zugesehen, wie sie oben auf der Brückenkonstruktion arbeiteten, und dachte sich, dass es auch für normale Bürger spannend sein könnte, einmal in so luftigen Höhen unterwegs zu sein. Als er dann im Urlaub auf der Sydney Harbour Bridge in Australien stand, war er von der Idee vollends überzeugt. So etwas sollten wir auch am Lillebælt haben.

Gemeindeleiter Søren Andersen leitet die Idee an Martin Albertsen weiter – den Personalleiter der Gemeinde Middelfart. Dieser sicherte den Rückhalt der Gemeinde Fredericia für das Zusammenarbeitsprojekt und richtete eine kleine gemeindeübergreifende Gruppe ein, die weiter an der Idee feilen sollte.

Am 7. November 2011 wurde ein gemeinsamer Antrag an die dänische Bahn gestellt. Am 24. Februar 2012 schlug die dänische Bahn ein Treffen vor, um die Möglichkeiten zu untersuchen, eine Tourismusattraktion in der Brückenkonstruktion einzurichten – und die Brücke weiterhin als wichtige Verkehrsader bestehen zu lassen.

In den kommenden Monaten wurden ein Business Case erarbeitet, Marktforschung betrieben und Anträge an die relevanten Behörden gestellt.

Am 21. Dezember 2012 kam endlich die Antwort des Verkehrsministeriums, in der Minister Henrik Dam Kristensen seine Unterstützung des Projekts bestätigte und schrieb, dass er sich darauf freue, dieses fortan mitzuverfolgen.

 

Bei der Einweihung am 10. Mai 2015 hieß der Verkehrsminister nicht mehr Henrik Dam Kristensen, sondern Magnus Heunicke. Dieser hielt eine Einweihungsrede, ebenso wie die beiden Bürgermeister Steen Dahlstrøm der Gemeinde Middelfart und Jacob Bjerregaard der Gemeinde Fredericia, der australische Botschafter Damien Miller und der Geschäftsführer der dänischen Bahn, Jesper Hansen, bevor Kronprinzessin Mary 60 Meter über dem Kleinen Belt das Bridgewalking für eröffnet erklärte.

 

 

 

 

Mogens Rasmussen wurde zu mehreren Anlässen für seine Idee geehrt – unter anderem wurde ihm der Initiativpreis 2017 der Fünischen Bank überreicht.

 

Eine Hochzeit auf einer Brücke in 60 Metern Höhe mit fantastischem Ausblick über den Kleinen Belt, Jütland und Fünen ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis.

Det første brudepar der blev viet på toppen af broen.
Foto: Laust Jordal

Hochzeitszeremonie auf der Brücke und an Land

Jede Gruppe ist für bis zu 20 Personen ausgelegt. Somit können neben dem Paar und dem Standesbeamten auch noch 17 weitere Gäste mitgenommen werden. Auf der Brücke geht man paarweise hintereinander und ist dabei in eine Absturzsicherung eingehakt. Leider ist das Tragen von Anzügen und Hochzeitskleidern nicht wirklich möglich, da Sie dazu verpflichtet sind, einen Overall über der Kleidung zu tragen. Diese können Sie allerdings nach Herzenslust dekorieren.

Für das Begehen der Brücke ist eine Körpergröße von mindestens 140 cm erforderlich. Die Tour eignet sich nicht für Personen mit motorischen Einschränkungen.

Die eigentliche Trauung erfolgt mitten auf der Brücke, der Ringtausch und die Unterzeichnung der Hochzeitsdokumente erfolgt an Land, da aus Sicherheitsgründen keine losen Gegenstände auf die Brücke mitgenommen werden dürfen. Diesen Teil der Zeremonie kann das Brautpaar an Land umringt von den Gästen genießen.

Foto: Steffen Stamp

Bilder des Brautpaars während der eigentlichen Trauung auf der Brücke können nach Absprache mit Bridgewalking Lillebælt aufgenommen werden. Es dürfen keine normalen Kameras, GoPro-Kameras oder Smartphones mitgeführt werden. Der Tourführer nimmt Fotos mit seinem Smartphone auf, die anschließend auf der Webseite hochgeladen werden. Falls Sie nicht wünsch, dass Ihre Hochzeitsbilder veröffentlicht werden, wenden Sie sich bitte im Voraus an Bridgewalking Lillebælt. Falls sie einen professionellen Fotografen nutzen möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an Bridgewalking Lillebælt, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Die gesamte Zeremonie auf der Brücke und zu Land dauert 2 Stunden.

Zwecks Organisation einer solchen Brückenhochzeit wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Gemeinden Fredericia oder Middelfart sowie an Bridgewalking Lillebælt.

Bridgewalking – das ideale Teambuilding für Ihr Unternehmen

Nutzen Sie Bridgewalking für ein spannendes Teambuilding mit Ihren Kollegen.

Tag på teambuilding med dine kollegere og oplev Lillebælt fra toppen

Eine Tour über die Brücke ist ein einzigartiges Erlebnis, das sich hervorragend als Teambuilding-Übung oder als Auszeit von Ihrem geschäftigen Alltag eignet.

An jeder Führung können bis zu 20 Personen teilnehmen. Jede Gruppe kann in 15-Minuten-Intervallen losgeschickt werden. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 88 32 58 00 (werktags von 09:00 bis 14:00 Uhr), um sich über die Möglichkeiten zu erkundigen, oder senden Sie uns eine Anfrage über diesen Link.

Nach einem spannenden Teambuilding-Tag auf der Brücke finden Sie viele Übernachtungsangebote in der Nähe von Fredericia und Middelfart. Hier erfahren Sie Näheres:

Übernachten in Fredericia

Übernachten in Middelfart